Ganzheitliche Bild-, Gestalt- und Traumatherapie

In dieser Therapie (BGT) steht das Fühlen im Vordergrund! Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Fällt ein Teil beispielsweise durch Krisen oder Belastungen aus dem Gleichgewicht, so kann das zu Problemen führen. Ziel der Therapie ist, die Anteile und das gesamte System wieder zu einem harmonischen Ganzen zusammenzuführen.

In der Sitzung arbeiten wir mit Strichmännchen und einfachen Zeichnungen. In diese Bilder/Männchen zeichnen wir farbige Emotionen und Körperempfindungen ein. Indem wir die Hand auf das Bild legen, nehmen wir die Emotionen und Gefühle besser wahr und können im Verlauf der Sitzung die Belastung immer mehr ins Positive verwandeln – durch Fühlen und Verändern. Das Bild verändert sich vom belastenden in ein motivierendes positiveres Bild, was wir deutlich wahrnehmen können.
 
Hierbei brauchen wir NICHT kreativ und künstlerisch veranlagt zu sein. Bei den einfachen Zeichnungen geht es nicht um Schönheit, sondern um die Wahrnehmung der aktuellen belastenden Situation und im Verlauf der Sitzung die Ressource und die Kraft, die sich daraus ergibt.

Verarbeitung von Belastungen:

  • Verarbeitung von erinnerbaren belastenden (auch traumatischen) Erlebnissen
  • Aufdecken und Verarbeiten von NICHT erinnerbaren belastenden Erlebnissen
  • Körpersymptome und Psychosomatik
  • Hilfe bei Beziehungsproblemen (Partner, Freunde, Kollegen, Familie …)
  • Systemische Familienarbeit
  • Das Seelenhaus als Rückgehtechnik und als Distanzierung
  • Arbeit mit Träumen und Botschaften
  • „Vanishin Twin“ – Verlust eines Zwillings im Mutterleib
  • Arbeit mit dem inneren Kind als Seelenanteil

Aufbau und Stärkung von Ressourcen:

  • Vorbereitung auf Prüfungen
  • Vorbereitung auf das Gespräch mit dem Chef
  • Kraftplatz installieren, der Schutz gibt
  • Durch vorhandene Ressourcen und Stärken den Geist auf das Positive lenken
  • Kraftbaum

 

Das „große Ganze“ der ganzheitlichen Bild-, Gestalt- und Traumatherapie basiert unter anderen auf Elemente des Katathymen Bilderleben (Hanscarl Leuner), auf Akzeptanz und Empathie und der Glaube an die Selbstheilungskräfte eines jeden Menschen (Carl Rogers), der Arbeit mit den Ich-Zuständen (John u. Helen Watkins) und dem Wahrnehmen statt analysieren (Fritz Pearls), welche das Forum Gilching für uns entwickelt hat.

  

Haben Sie Fragen, möchten Sie mich kennen lernen oder einen Termin buchen, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!